Direkt zum Inhalt

Beteiligungsplattform zum Handlungskonzept Wohnen Bochum 2023

.

Beteiligungsplattform zum Handlungskonzept Wohnen Bochum 2023

Das Wohnen ist ein Thema, welches viele Menschen in Bochum beschäftigt. Denn im Laufe des Lebens ändern sich oft auch die Wohnwünsche: Von der ersten Wohnerfahrung im WG-Zimmer zur Ausbildungs- bzw. Studienzeit über die familiengerechte Wohnung bis hin zu den passenden vier Wänden im Alter. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes ziehen Menschen in Deutschland im Laufe ihres Lebens durchschnittlich fünf Mal um.

Die äußeren Rahmenbedingungen ändern sich ebenfalls: Die Wohnkosten sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Auch wenn wieder mehr Wohnungen in Bochum neu gebaut wurden, fällt es einigen Bochumerinnen und Bochumern schwer, die passende Wohnung oder das passende Haus zu finden. Gleichzeitig sind Baugrundstücke für den Wohnungsneubau knapp, da Bochum in einer einwohnerstarken Region liegt und Flächen auch für andere Zwecke benötigt werden (z. B. Schulen, Betriebe, Parks).

 

Was ist das Handlungskonzept Wohnen Bochum?

Für die Stadt Bochum wurde in den Jahren 2016 und 2017 ein Handlungskonzept Wohnen aufgestellt. Dieses setzt den Rahmen für die zukünftige Entwicklung der ‘Wohnstadt‘ Bochum. Es bestimmt Maßnahmen, welche zum Beispiel dabei helfen sollen, dass Familien mit geringem Einkommen besser eine bezahlbare Wohnung finden können.

Weil sich die Rahmenbedingungen für das Wohnen wandeln, wird das Handlungskonzept aktualisiert. Dabei wird zunächst geprüft, ob die zwischenzeitlich umgesetzten Maßnahmen Erfolg hatten und ob die Ziele noch zutreffen. Im nächsten Schritt wird überlegt, welche weiteren Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Ziele zu erreichen.

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Der Dialog ist beendet. Nun werden die Stadtverwaltung Bochum und die Gutachter Ihre Beiträge sichten. Wir informieren Sie hier auf der Seite und über die Infomail, wenn die Ergebnisse vorgestellt werden.

    Info

    Informiert bleiben

    Wenn das Konzept im Entwurf vorliegt, ist eine finale Beteiligung geplant. Melden Sie sich an, damit wir Ihnen eine Einladung zusenden können.

    Bürgerbeteiligung Bochum

    Informieren und Mitmachen!

    In dieser Rubrik haben wir Informationen zu acht Themen aufbereitet, welche Schwerpunkte des Handlungskonzeptes Wohnen bilden. Wir freuen uns, wenn Sie uns zu den Themen Ihre Einschätzung mitteilen!

    FAQ

    FAQ

    Hier finden Sie die wesentlichen Hintergrundinformationen kurz und knapp zusammengefasst.

    Termine

    25.05.2023 - 15.06.2023

    Online-Beteiligung

    02.06.2023

    Dialogmarkt

    13.09.2023

    Allianzwerkstatt

    Anfang 2024

    Online-Beteiligung zum Konzeptentwurf

    2. Quartal 2024

    Politische Beratung des fertigen Konzeptes

    Im Detail: Ziele und Bedarfe

    Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung der Stadt Bochum hängt von vielen Einflussfaktoren ab. Da diese Faktoren keineswegs klar sind für die Zukunft, hat die Stadt Bochum drei Szenarien der möglichen Bevölkerungsentwicklung in den nächsten Jahren berechnet.

     

    Cookies UI